Social Design Studio: Auseinandersetzen!

Social Design Studio: Auseinandersetzen!

(k48 #192)

Auseinandersetzen!
Intervention in Wien Neubau, auf, an, mit und unter dem Stadtmobiliar des Bezirks

Das Social Design Studio (die angewandte) möbelt die Stadt auf!
Wir präsentieren unseren neuen Social Design Reader „Stadt aufmöbeln“ und laden dazu ein, die noch unentdeckten Möglichkeiten von Stadtmobiliar zu erleben.
 
Geht es bei Stadtmobiliar nur ums Hinsetzen oder kann es nicht vielmehr zu neuen Qualitäten öffentlicher Räume beitragen? Wir stellen unsere neue Publikation „Stadt aufmöbeln“ vor, die Möglichkeiten von Partizipation im Kontext von Stadtmöbeln untersucht und Ideen vorstellt, wie Handlungsmacht geteilt und Freiräume zurückgewonnen werden können. Social Design Studio: AuseinandersetzenGemeinschaftliche Interventionen vor Ort laden dazu ein, gängige Gestaltungsroutinen urbaner Möblierung zu hinterfragen, „setzen“ sich mit ihr – im Sinne des Wortes – „auseinander“. Wir wenden künstlerische Methoden an, um das Recht auf Stadt – auf eine Stadt der Vielen – als gemeinsame Forderung umzusetzen: als Aktion wie als Möbel.
 
Ein Projekt von Martin Färber und Christina Schraml (Plattform Stadt aufmöbeln, Social Design Studio, Universität für angewandte Kunst Wien) in Kooperation mit dem Künstler Oliver Hangl und Fabio Spink (Stadtholz)
 
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Angewandte Festival statt.

Kurator: Oliver Hangl

Eröffnung: 25.06.2024, 19 Uhr
Eröffnung und Book Release Party des neuen Social Design Readers „Stadt aufmöbeln“
Öffnungszeiten: 26.-27.06.2024, 13-17 Uhr


k48 – Offensive für zeitgenössische Wahrnehmung
Projektraum Oliver Hangl

Kirchengasse 48/Lokal 2, 1070 Wien 

Unterstützt von: BMKOES-Kunst, Kultur Neubau, Wien Kultur-MA7

Dank an: cyberlab, Brillenmanufaktur

 

 Unterstützt von:

BMKOES_Logo_srgbneubau-logo-bunt   Stadt_Wien_Kultur_pos_rgb_ab_2019